WaldMoos Torfstreu – langlebige Einstreu für Pferde. Egal ob Offenstall & Boxen
Warum unsere Pferdeeinstreu mehr kann als nur sauber halten
Unsere hochwertige Torfstreu ist mehr als nur Einstreu – sie ist eine durchdachte Lösung für moderne Pferdehaltung. Als staubarme, langlebige Einstreu für Pferde sorgt WaldMoos für ein angenehmes Stallklima, schont Atemwege und Gelenke und entlastet den Pferdestall-Boden durch ihre federnde Struktur.
Ob im Offenstall oder in der Pferdebox: Diese Stalleinstreu bleibt über Monate im Einsatz, reduziert den Mist, spart Arbeitszeit und bietet echten Komfort – für Tier und Mensch.
Alle Vorteile von der Torf-Einstreu von Waldmoos
Staubarm – ideal für Pferde mit Asthma oder COPD
WaldMoos ist eine besonders staubarme Pferdeeinstreu und daher perfekt für empfindliche Pferde mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COB/COPD. Die feinen Partikel herkömmlicher Streu werden vermieden – für saubere Luft und ein gesünderes Stallklima.
Entzündungshemmend & gelenkschonend
Weniger Arbeit – lange Haltbarkeit
Im Vergleich zu Stroh oder Spänen ist WaldMoos eine langlebige Pferdeeinstreu. Bei richtiger Anwendung muss nicht täglich nachgestreut oder gewechselt werden – das spart Zeit, Material und Aufwand im Stallalltag. Die Torfmatratzehält oft über ein Jahr.
Direkt aufs Feld – ohne Kompostieren
Nachhaltig & aus verantwortungsvoller Herkunft
Unsere Einstreu für Pferde stammt aus umweltschonenden Abbaugebieten mit hohen Standards – unter anderem aus Litauen. Die Produktion und Lieferung erfolgen ressourcenschonend und klimabewusst – für ein nachhaltiges Produkt von Anfang bis Ende.
Wenn Sie mehr über unsere Pferdeeinstreu aus Torf erfahren möchten oder eine individuelle Beratung zur Anwendung und Mengenberechnung wünschen, sind wir gerne für Sie da. WaldMoos ist direkt über unseren Betrieb bestellbar – unkompliziert per E-Mail oder Telefon.
WaldMoos ist eine besonders staubarme Pferdeeinstreu und daher perfekt für empfindliche Pferde mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COB/COPD. Die feinen Partikel herkömmlicher Streu werden vermieden – für saubere Luft und ein gesünderes Stallklima.
Dank des natürlichen Huminsäuregehalts wirkt unsere Torfstreu entzündungshemmend, unterstützt die Regeneration von Sehnen und Gelenken und sorgt für sanften, stabilen Liegekomfort – gerade auch bei älteren oder sehnengeschädigten Pferden.
Im Vergleich zu Stroh oder Spänen ist WaldMoos eine langlebige Pferdeeinstreu. Bei richtiger Anwendung muss nicht täglich nachgestreut oder gewechselt werden – das spart Zeit, Material und Aufwand im Stallalltag. Die Torfmatratzehält oft über ein Jahr.
Der große Vorteil unserer Stalleinstreu: Der Mist kann sofort aufs Feld ausgebracht werden, ohne vorher zu kompostieren. Das spart Lagerplatz, Transportwege und schont die Umwelt – ideal für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich.
Unsere Einstreu für Pferde stammt aus umweltschonenden Abbaugebieten mit hohen Standards – unter anderem aus Litauen. Die Produktion und Lieferung erfolgen ressourcenschonend und klimabewusst – für ein nachhaltiges Produkt von Anfang bis Ende.
Wenn Sie mehr über unsere Pferdeeinstreu aus Torf erfahren möchten oder eine individuelle Beratung zur Anwendung und Mengenberechnung wünschen, sind wir gerne für Sie da. WaldMoos ist direkt über unseren Betrieb bestellbar – unkompliziert per E-Mail oder Telefon.
Sie möchten mehr über WaldMoos erfahren oder wissen, wie viel Einstreu Sie für Ihren Stall benötigen?
Wir beraten Sie persönlich, individuell und unverbindlich – schreiben Sie uns jetzt!
Mengenberechnung
Pferde
Hühner
Unsere staubarme Torf-Einstreu eignet sich ideal für die Geflügelhaltung – sowohl bei Legehennen als auch bei Masthühnern. Für 3.000 Bio-Legehennen auf 280 m² Stallfläche mit 5 cm Einstreuhöhe werden jährlich rund 42 m³Einstreu benötigt, inklusive zweimaliger Erneuerung. Bei Bio-Masthühnern mit gleicher Stallgröße und Einstreuhöhe liegt der Materialverbrauch bei etwa 14 m³ pro Besatz.
Erfahrungen aus der Praxis
Angelika Anzinger
Kroneggerhof, Altmelon
„Wir sind auf WaldMoos umgestiegen, weil wir nach einer langfristigen und zeitsparenden Lösung für unseren Offenstall gesucht haben. Die Torf-Einstreu ist nicht nur unglaublich komfortabel für unsere Pferde, die die weiche Matratze lieben, sondern sie lässt sich auch direkt aufs Feld ausfahren, ohne vorher kompostiert werden zu müssen – ein echter Pluspunkt für uns als Landwirte! Eine wirklich tolle Lösung für jeden Stall!“
Melanie Wagner
Reitstall Wagner, Purath
Unsere Pferde lieben das Einstreu und liegen tiefenentspannt zu jeder Tages- und Nachtzeit darin.“
Sabine Kern
Wanderreithof Kern, Unterweißenbach
Auch im Hühnerstall immer beliebter
WaldMoos wird nicht nur im Pferdestall geschätzt –
auch Geflügelbetriebe entdecken zunehmend die Vorteile unserer natürlichen Torfstreu. Ob in der Bodenhaltung oder im Mobilstall: Die staubarme Einstreu für Hühner schafft ein gesünderes Stallklima, bietet natürliche Beschäftigung und trägt zur allgemeinen Tiergesundheit bei. Besonders bei Legehennen wird WaldMoos gerne eingesetzt, da es nicht nur hygienisch, sondern auch besonders parasitenhemmendwirkt.
Parasitenhemmend
Bindet Feuchtigkeit
Geringere Keimbelastung
Beschäftigungsmaterial
Geruchsreduktion
FAQs
Was ist Torfstreu genau und wie wird sie gewonnen?
WaldMoos besteht aus hochwertigem Naturtorf, der unter strengen Umweltauflagen in nachhaltigen Abbaugebieten – z. B. in Litauen – gewonnen wird. Die Torfstreu wird schonend getrocknet, aufbereitet und in Ballen oder Big Bags abgefüllt – ganz ohne chemische Zusätze. Sie eignet sich sowohl als Pferdeeinstreu als auch als Geflügeleinstreu, z. B. für Legehennen und Mobilställe.
Wie funktioniert die Matratzenwirkung der Einstreu?
Durch das Einstreuen von ca. 10–12 cm in Boxen und ca. 20 cm im Offenstall entsteht durch natürliches Verdichten eine federnde, formstabile Matte – die sogenannte Torfmatratze. Diese sorgt für elastischen Liegekomfort, schont Gelenke und Sehnen und bleibt bei richtiger Pflege über viele Monate funktionstüchtig. In der Geflügelhaltung wird WaldMoos zusätzlich als parasitenhemmendes Beschäftigungsmaterial eingesetzt – mit positiven Effekten auf Stallklima und Tiergesundheit.
Warum eignet sich WaldMoos besonders für Offenställe?
Unsere Einstreu für Offenstall-Pferde bleibt auch bei wechselnden Witterungsverhältnissen stabil, bindet Feuchtigkeit zuverlässig und sorgt für ein angenehmes Stallklima. Sie muss nicht täglich erneuert werden und ist daher besonders pflegeleicht – ein großer Vorteil im Offenstall mit viel Tierbewegung.
Wie wird der Mist mit WaldMoos weiterverwertet?
Ein klarer Vorteil unserer Stalleinstreu ist die direkte Ausbringung des Mistes aufs Feld – ganz ohne vorherige Kompostierung. Das spart Lagerfläche, Zeit und Arbeitsaufwand. Gleichzeitig liefert der Mist mit Torfanteil wertvolle organische Substanz, was ihn besonders attraktiv für landwirtschaftliche Betriebe macht.
Gibt es WaldMoos auch in kleineren Gebinden?
Ja – zusätzlich zu Big Bags bieten wir unsere Torf-Einstreu auch in praktischen 250-Liter-Ballen (ca. 42 kg) an. Diese sind ideal für kleinere Pferdeställe, zum Nachstreuen oder für den Einstieg. Auch Geflügelhalter mit kleineren Stallungen nutzen gerne unsere Kleinmengen. Alle Preise finden Sie in der Preisliste zum Download.
Kontakt für Rückfragen
Einfach das Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns umgehend!